Auch 2021 wieder Schülerlauf-Shirts vom Kreis

Die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein war auch in diesem Jahr ein wichtiger Partner des Volksbank-Schülerlaufs. Über 1.500 „Running for future“ Schülerlaufshirts erhielten die Schulen kostenlos und wurden an die Schülerinnen und Schülern als Motivation und Anerkennung weitergegeben. Vielen Dank dafür – auch allen anderen Unterstützern des 9. Siegerländer Volksbank-Schülerlaufs für das Engagement. Ohne die Unterstützung hätten wir nie das Konzept „Der Schülerlauf kommt in die Schulen“ durchhführen können, denn am Ende waren es 19 Schulen, denen wir den Volksbank-Schülerlauf auf den Schulhof oder den Sportplatz gebracht haben.

Foto 1: Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Gieseler kurz vor dem Aufwärmtraining mit den Schülerlauf-Shirts an der Kath. Grundschule Rudersdorf.

Facebook-Seiten unserer Partner des Volksbank Schülerlaufs:
Volksbank in Südwestfalen, AOK NordWest, Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein, Dornseifers Frischemarkt, Siegener Versorgungsbetriebe GmbH, Krombacher’s Fassbrause, N-Flow Freizeitpark Netphen, Hoppmann Autowelt, 57wasser

Volksbank-Schülerlauf bis zum 8. Oktober

Am kommenden Freitag geht es für die Schülerinnen und Schüler in die Herbstferien. Bis dahin finden noch einige Schülerläufe statt. Den Auftakt gaben vor knapp einem Monat die Glückaufschule und die Realschule am Oberen Schloss, einen Abschluss der Veranstaltung werden wir am Freitag mit der Grundschule Oberfischbach und der Realschule Kreuztal feiern.

In den letzten Wochen haben viele eigenständige Volksbank-Schülerläufe stattgefunden, einige haben wir organisatorisch begleitet.

Anmelden zum Volksbank-Schülerlauf

Vom 6. September bis 8. Oktober kommt der Schülerlauf in die Schulen

Für den 30. Juni war eigentlich der diesjährige Volksbank-Schülerlauf geplant. Aber es ist in den letzten 15 Monaten alles anders gekommen. Fast wie aus einer anderen Zeit erscheint es deshalb, sich an einem Vormittag kurz vor den Sommerferien mit rund 7.000 Schülerinnen und Schülern aus über 50 Schulen auf dem Weidenauer Bismarckplatz zu treffen. Aber optimistisch wie wir sind, planen wir das Event für 2022 als Jubiläumsausgabe des größten Schülerlauf Deutschlands. Für diesen Herbst wollen wir das Event aber noch einmal nach dem bewährten Konzept „Der Schülerlauf kommt in die Schulen“ durchführen.
Die letzten Monate in der Schule waren für alle Beteiligten kompliziert, aufreibend und anstrengend. Umso mehr hoffen wir mit Euch, dass nach den Sommerferien wieder so was wie Alltag in den Schulen Einzug erhält. Als einen Schritt in die Normalität möchten wir den 9. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf durchführen und Eure Schule zur Teilnahme einladen. Vom 6. September bis 8. Oktober kommt der Schülerlauf in die Schulen.Der Volksbank-Schülerlauf in der Schule ist, wie in den vergangenen Jahren, für die Beteiligten eine Erlebnisveranstaltung. Es sind keine Meisterschaften, sondern es geht in erster Linie um den Spaß und die gemeinsame sportliche Aktivität. Das neue Konzept versteht sich auch als ein Angebot für Schulen, den Sportunterricht zu bereichern. Gerade auch weil perspektivisch davon auszugehen ist, dass der Sportunterricht nach den Sommerferien weitgehend im Freien stattfinden soll, bietet die aktuelle Variante des Schülerlaufs eine gute Alternative. Einige Schulen verbinden den Schülerlauf zudem mit einem Sponsorenlauf und weiteren schulinterne Aktionen.

Auch 2021 heißt das Motto:

Der Schülerlauf kommt in die Schulen

Modus

  • Vom 6. September bis zum 8. Oktober kann der Schülerlauf in der Schule, d.h. im Sportunterricht, als AG oder sonstwie durchgeführt werden.
  • Der Schülerlauf kann pro Klasse, Kleingruppe und sogar alleine absolviert werden.
  • Termin, Ort und Rahmenbedingungen können die Lehrkräfte selbst bestimmen.

Wichtig! Kostenlose Teilnahme

  • Startgebühren fallen nicht an! Die Teilnahme ist natürlich kostenlos
  • Jede Schülerin und jeder Schüler erhält eine Startnummer. Die Startnummer ist ein Motivationsmittel, ein Bezug zum bisherigen Schülerlauf und dokumentiert die aktive Beteiligung an der Veranstaltung.
  • Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt eine Urkunde „erfolgreiche Teilnahme“. Die Urkunden können nach den Aktivitäten verteilt werden.
  • Die besten Teams werden nach den Herbstferien geehrt bzw. bekommen einen Preis
    Grundschulen: Laufstrecken – Distanzen und Zeit
  • Für Grundschulen beträgt die Strecke wie bisher rund 1.000 Meter oder 10 Minuten am Stück, mit Gehpausen etc. laufen. Eine Zeitnahme bei einer festgelegten Strecke findet nicht statt.
    Weiterführende Schulen: Laufstrecken – Distanzen und Zeit
  • Für die weiterführenden Schulen beträgt die Laufstrecke 3.000 Meter oder rund 30 Minuten. Die 3.000 Meter können auf dem Sportplatz oder auf einer vermessenen Strecke gelaufen werden. Die Richtigkeit der weitergegeben Zeiten garantieren die Lehrkräfte.
    Ablauf:
  • Anmeldungen sind sofort nach den Sommerferien möglich.
  • Startnummern können nach den Sommerferien bestellt und dann direkt in der Schule vergeben werden (Stückzahl mitteilen reicht)
  • Auch 2021 unterstützt der Kreis Siegen-Wittgenstein die Schulen mit insgesamt 3.000 kostenlosen Shirts. Die Shirts werden von den Schülerinnen und Schülern nicht nur beim Schülerlauf, sondern das ganze Jahr über bei sportlichen Aktivitäten und in der Freizeit getragen.
  • Jede Schule erhält 100 kostenlose Schülerlauf-Shirts, die eigenständig verteilt werden können. Darüber hinaus können noch Schulshirts bestellt werden.
    :anlauf kommt zu den Schülerläufen

Auch in diesem Jahr unterstützen wir die von den Schulen selbst organisierten Schülerläufe. Wir bringen eine Lautsprecheranlage mit, haben einen Torbogen, Start- und Zielbanner dabei und können gemeinsam ein wenig der großen Schülerlauf-Atmosphäre rüberbringen.

Wir würden uns sehr über eure Teilnahme am 9. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf freuen.

Schöne Grüße aus dem :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht und erholsame Sommerferien wünschen

Martin Hoffmann und Silas Irle

Große Pressekonferenz zum Start in die Firmenlauf- und Schülerlauf Saison 2021

Licht am Ende des Tunnels – AOK-Firmenlauf und Volksbank-Schülerlauf im September.

In diesem Jahr ist bekanntlich alles anders und auch bei der Planung unserer Veranstaltungen müssen wir zwangläufig  auf die aktuellen Entwicklungen reagieren.

Bekannt geben können wir aber auf alle Fälle: Der 18. Siegerländer AOK-Firmenlauf und der 9. Volksbank-Schülerlauf werden in diesem Jahr stattfinden!

Wann und in welcher Form haben wir im Rahmen einer Pressekonferenz aus der Volksbank in Südwestfalen vorgestellt. Jens Brinkmann (Vorstand Volksbank) und Dirk Schneider (AOK Regionsleiter) waren mit uns die einzigen in den Räumen, in denen traditionell die große Eröffnungs-PK stattfindet, über 40 Sponsoren und Partner, Vertreter aus Politik und Verwaltung (u.a. Landrat Müller und Siegens Bürgermeister Steffen Mues) waren per zoom-Meeting dabei. Per Livestream (https://youtu.be/470FEKZ00vw) hatten sich nochmal über 100 User zugeschaltet.

Unser Optimismus, auch 2021 einen Firmenlauf und Schülerlauf durchzuführen, speist sich aus den vielen positiven Rückmeldungen von teilnehmenden Unternehmen und Schulen, den Aktiven, unseren Partnern und den Medien, die wir im letzten Jahr erhalten haben. Diese Motivation nehmen wir mit in’s Jahr 2021.  

Hier unser Presseinfo mit den Plänen, wie wir die mit über 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei größten Breitensportveranstaltungen der Region umsetzen wollen.

Anmeldungen sind natürlich ebenfalls möglich.

Optimistisch blicken wir aus dem :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht in der Firmenlauf- und Schülerlauf Jahr 2021. 

2021 finden alle :anlauf – Veranstaltungen statt

Auch :anlauf befindet sich momentan in einer unsicheren und schwierigen Situation. Konkret: Bei den meisten Veranstaltungen 2021 sind die Termine und Formate noch unklar. Fest steht aber auf alle Fälle, dass wir sowohl den 18. Siegerländer AOK-Firmenlauf als auch den 9. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf durchführen werden. Stattfinden werden ebenso der Women’s Run und der Lichterlauf, sowie die weiteren, eher kleinen, Events.

Unser Optimismus speist sich aus den vielen positiven Rückmeldungen, die wir auf unsere Veranstaltungen im letzten Jahr erhalten haben. Wir waren kreativ und mit der solidarischen Unterstützung unserer Kooperationspartner, Unterstützer und Freunden, sowie der großartigen Beteiligung von vielen Menschen bei unseren Läufen, sind wir einigermaßen stabil durch das Jahr gekommen. Diese Motivation nehmen wir mit ins neue Jahre und versprechen viel Spaß und gute Unterhaltung bei den kommenden :anlauf-Events.

Wir grüßen aus dem :anlauf-Büro und dem Homeoffice und wünschen weiterhin viel Gesundheit.

Martin Hoffmann & Silas Irle

Ein besonderes Schülerlauf-Jahr geht zu Ende

Dieses Jahr hatte es wahrlich in sich!
Es war schwierig für uns alle. Auch die :anlauf-Veranstaltungen konnten nicht nach Plan stattfinden. Aber wir waren kreativ und mit der solidarischen Unterstützung unserer Kooperationspartner, Unterstützer und Freunden, sowie der großartigen Beteiligung von vielen Menschen bei unseren Läufen sind wir einigermaßen stabil durch das Jahr gekommen.
Herzlichen Dank dafür! Das macht uns Mut. Gemeinsam werden wir so auch die nächsten Monate meistern.
Unsere Veranstaltungen in diesem Jahr fanden dennoch große Resonanz.

Aus dem :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht wünschen wir frohe und friedvolle Weihnachten, einen guten Rutsch, sowie Gesundheit und
alles Gute für das kommende Jahr 2021.

Martin Hoffmann und Silas Irle

Das Sampler-Video der Volksbank-Schülerläufe

Wir haben versucht in den zwei Wochen vor den Herbstferien an möglichst vielen schuleigenen Veranstaltungen dabei zu sein.

Wirklich beeindruckend, mit wie viel Phantasie die Idee des Schülerlaufs 2020 umgesetzt wurde und wie gut die Stimmung bei den Schülerinnen und Schülern war.

Ein kurzer Zusammenschnitt von ausgewählten Schülerlauf-Startschuss-Veranstaltungen im Video!

Shirts für 1.500 Schülerinnen und Schüler

Beim diesjährige Volksbank-Schülerlauf hieß es „Der Schülerlauf kommt in die Schulen“.Trotz schwieriger Bedingungen, wegen dem alles beherrschenden Thema Corona, nahmen 18 Schulen des Kreises Siegen-Wittgenstein mit über 3.500 Schülerinnen und Schüler teil. Vielen Dank unseren Sponsoren für ihr Engagement, ohne die Unterstützung hätten wir die Veranstaltung nicht durchführen können.

Die Hauptschule Eichen bekam kurz vor den Herbstferien Besuch von Schulamtsdirektor Walter Sidenstein, der gemeinsam mit Schulleiter Matthias Daub  die Urkunden überreichte. Vor neun Jahren war Sidenstein an der Konzeption des Schülerlaufs beteiligt und hat, gemeinsam mit Vertretern des Kreises und dem Schülerlauf-Organisator Martin Hoffmann immer den integrativen und inklusiven Charakter unterstützt.

Damit die Schülerinnen und Schüler wussten, mit wem sie es zu tun haben, hatten sie auf Anregung des Sportlehrers Andreas Dommes und der Schulsozialarbeiterin Renate Hoffmann bei Google nachgeschaut. Und siehe da: Sie fanden Informationen über Walter Sidensteins  immer noch gültigen Siegerlandrekord über 25km von 1986. Von daher hatte die kurze Begrüßung  einen direkten Bezug zur Ehrung der drei schnellsten Mädchen und Jungs. Neben den Urkunden  wurden zudem symbolisch die Shirts des Kreises Siegen-Wittgenstein, der den Schülerlauf in diesem Jahr mit 1.500 Shirts unterstützt, übergeben. Die Shirts verstehen sich als Anerkennung und Motivation für die Schülerinnen und Schüler. Das Motto heißt 2020 „Running for Future“ und hat mehrere Bezugspunkte. Zum einen versteht es sich als Fortsetzung der letzten Jahre mit „Gemeinsam ankommen“ und „Gemeinsam weiterkommen“.  Der soziale und ökologische Aspekt des Volksbank-Schülerlaufs soll sich in den nächsten Wochen konkretisieren. Im Januar hatte :anlauf angekündigt, für jede Schülerin und jeden Schüler einen Baumsetzling zu spenden, dabei soll es trotz des etwas anderen Schülerlaufs in diesem Jahr auch bleiben.

Foto: Übergabe des Schülerlauf-Shirts 2020 und der Urkunden an einige Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Eichen von Schulamtsdirektor Walter Sidenstein (links) und Schülerlauf-Organisator Martin Hoffmann (rechts)

Start zum Volksbank-Schülerlauf 2020

Am Dienstag, 22. September wurde der 8. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf von Schirmherr, Siegens Bürgermeister Steffen Mues, gestartet. Um 9 Uhr ging es für die weiterführenden Schulen am FJM-Gymnasium los, um 9.30 Uhr eröffneten die Schülerinnen und Schüler der Glückaufschule den Lauf der Grundschulen.

18 Schulen mit über 3.000 Schülerinnen und Schüler sind bereits dabei. Es freut uns, dass wir in den letzten Tagen noch Rückmeldungen erhalten und weitere Schulen sich zur Teilnahme entschieden haben. Selbstverständlich sind alle interessierten Schulen eingeladen, auch spontan. Mit wenig Aufwand könnt auch ihr in diesem Jahr Teil einer wichtigen Veranstaltung sein, die Teilnahme ist kostenlos und die Schülerinnen und Schüler erhalten Startnummern, Urkunden und für die Ambitionierten gibt es sogar eine Wertung.

Bitte gebt die Info an die Sportlehrerinnen und Sportlehrer bzw. interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Das Konzept macht es möglich, dass noch Meldungen möglich sind.

Anmeldungen HIER!

Der Volksbank-Schülerlauf kommt in die Schulen

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter!

Wir hoffen, dass ihr alle gut in’s neue Schuljahr gekommen seid. Dass in diesem Jahr alles anders ist, haben wir ja schon die letzten Monaten in allen Lebensbereichen erfahren.

Wir wissen natürlich um die momentan schwierige Situation in den Schulen und das es eigentlich nur ein Thema gibt. Trotzdem arbeiten wir an dem Projekt „Der Schülerlauf kommt in die Schulen“, denn für :anlauf und die Veranstaltung ist es ebenso wichtig, dass wir durch diese schwierige Zeit kommen. Möglich ist das neue Konzept, weil die Sponsoren und Kooperationspartner uns weiterhin unterstützen. Das das neue Konzept kann aber auch ein Angebot für Schulen sein, um den Sportunterricht zu bereichern. Gerade auch weil ja der Sportunterricht zurzeit nur im Freien stattfinden darf, bietet die aktuelle Variante des Schülerlaufs eine gute Alternative. Natürlich ist die Atmosphäre vom Bismarckplatz nicht übertragbar, aber einen Hauch von Schülerlauf können wir vielleicht gemeinsam in den Herbst 2020 mitnehmen. Wie in der Vergangenheit bemühen wir uns, mit einer guten Kommunikation und entsprechenden Vorlagen, den Aufwand für die Schulen möglichst gering zu halten. Euer Engagement ist aber natürlich die Basis für alles Weitere. Gemeinsam werden wir das sicher hinkriegen.

Wir bedanken uns vorab für die gute Zusammenarbeit und wünschen starke Nerven, Gelassenheit und Zuversicht in den nächsten Wochen.

Bei Rückfragen sind wir jederzeit unter 0171/4388456 erreichbar.

Schöne Grüße

Martin Hoffmann & Silas Irle